| | | |
18.05.2023 | Johannisfeuer am Samstag, den 24. Juni 2023 ab 19.30 Uhr in Ebrach | | | Die FFW Ebrach lädt alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die gesamte Bevölkerung ganz herzlich zum diesjährigen Johannisfeuer am Samstag, den 24.06.2023 ein. Die Veranstaltung findet westl. von Ebrach vor dem Sportplatzgelände statt. Für Grillspezialitäten und Getränke aller Art ist bestens gesorgt.
Wer Holz für das Johannisfeuer hat, möchte sich bitte bei mir melden. Die Anlieferung von Holz ist nur nach Anmeldung in der Woche ab 19.06.2023 möglich. Lakierte Hölzer oder auch sonstige Möbel dürfen nicht angeliefert bzw. verbrannt werden.
► Die Feuerwehrmitglieder treffen sich deshalb am Samstag, den 24.06.2023 um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Ebrach um die notwendigen Arbeiten durchzuführen.
► Aufräumarbeiten am Sonntag, den 25.06.2023 um 10.00 Uhr.
Vielen Dank und viele Grüße.
Konrad Götz
1. Vorsitzender | | | eingetragen am 18.05.2023 von Konrad Götz | |
27.03.2023 | Neugründung einer Kinderfeuerwehr bei der Feuerwehr Ebrach | | | An alle Mädchen und Buben im Bereich des Marktes Ebrach.
Die Feuerwehr Ebrach hat bei ihrer letzten Jahreshauptversammlung am 11.02.2023 beschlossen eine Kinderfeuerwehr in Ebrach zu gründen.
Du bis zwischen 6 und 12 Jahre alt? Dann laden wir Dich ein dabei zu sein und mitzumachen.
Wir werden Euch einen Einblick in die spannende Arbeit der Feuerwehr Ebrach geben.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr Ebrach. Den Mitgliedsantrag könnt Ihr bei unseren 2. Vorsitzenden Fabian Herbst, Wifostaße 22, 96157 Ebrach (Tel. 0151/27187798 oder über Whats App) bekommen. Es wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben.
| | | eingetragen am 27.03.2023 von Konrad Götz | |
01.03.2023 | Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 11.02.2023, Gründung einer Kinderfeuerwehr Ebrach | | | In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebrach bilanzierte Kommandant Jürgen Gillich die Einsätze von 2022: Die Feuerwehrleute wurden in diesem Jahr insgesamt 40 Mal alarmiert. Aufgrund des starken Schneefalls wurden einige Einsätze wegen Bäumen auf der Fahrbahn und auch zu einigen Verkehrsunfällen gefahren. In der Kategorie „Brand“ wurde die Feuerwehr Ebrach u.a. zu einem Großbrand in einer Nachbargemeinde gerufen. Momentan zeichnet sich ab, dass die Feuerwehr Neudorf künftig als Löschgruppe zusammen mit der Feuerwehr Ebrach alarmiert werden wird. Auch Übungen, Leistungsprüfung sowie Jugendgruppe können dann gemeinsam stattfinden.
Im vergangenen Jahr konnten zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder das Johannisfeuer und der Feuerwehrfest stattfinden, die laut Erstem Vorsitzenden Konrad Götz erfreulicherweise beide sehr gut besucht waren. Auch für das aktuelle Jahr sind diese zwei Termine wieder fest eingeplant. Zusätzlich möchte sich die Feuerwehr Ebrach eventuell am Ostermarkt vorstellen.
Des Weiteren wurde ein Festausschuss für das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Ebrach im Jahr 2024 gewählt. Dieser Ausschuss übernimmt die weitere Planung der Jubiläumsfeier.
Die Jugendwarte Tristan Michaelis, Patrick Metzner und Sebastian Hacke zeigten sich zufrieden mit ihrer Jugendgruppe. Gerne können zwar noch weitere Jugendliche ab 12 Jahren hinzukommen, doch die aktuellen Jugendfeuerwehrmädchen und -jungs sind sehr motiviert. Aktuell findet einmal pro Woche, Donnerstag abends eine Übung statt. Zusätzlich zu den theoretischen und praktischen Übungen soll auch die Gemeinschaft gefördert werden.
Beschlossen wurde in der Versammlung die Gründung einer Kinderfeuerwehr, in der bereits Kinder ab 6 Jahren zur Feuerwehrfamilie hinzukommen können. In dieser Altersgruppe sind Mädchen und Jungen oft „Feuer und Flamme“ für das Thema Feuerwehr und können somit spielerisch an Themen der Brandschutzerziehung oder Ausrüstung der Feuerwehr herangeführt werden. Geplant sind mehrere Termine pro Jahr, auch hier soll das Miteinander im Vordergrund stehen. Die Koordination übernimmt Fabian Herbst, unterstützend zur Seite stehen ihm Joachim Komander und Walter Herbst. Außerdem wird Sebastian Hacke künftig den Kinderwart und insbesondere auch die Ausbildung der Kinder mit übernehmen.
Der Erste Bürgermeister des Marktes Ebrach, Daniel Vinzens, sowie Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer lobten den Einsatz der Feuerwehr Ebrach sehr. Sie sei ein verlässlicher Eckpfeiler für den Landkreis Bamberg und repräsentiere diesen auch gut in den Nachbarlandkreisen. Der Kreisbrandinspektor informierte über Pläne, dass künftig noch mehr überörtliche Einsätze gefahren werden, zu denen auch die Feuerwehr Ebrach alarmiert werden wird. Der Bürgermeister stellte heraus, dass nicht nur bei den Einsätzen, sondern auch fürs kulturelle Leben auf die Feuerwehr Ebrach Verlass ist. Alle bedankten sich bei den Feuerwehrleuten für ihren ehrenamtlichen Dienst am Nächsten.
Rebekka Glaser
Schriftführerin
| | | eingetragen am 01.03.2023 von Konrad Götz | |
11.01.2023 | Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Ebrach | | | Sehr geehrtes Mitglied!
Die Jahreshauptversammlung der FFW Ebrach findet am Samstag, den 11. Februar 2023 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Ebrach mit folgender Tagesordnung statt:
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Grußworte der Gäste
2. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung vom 21.05.2022
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Kommandanten
5. Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht über die Jugendarbeit
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Bildung eines Festausschusses für das „150-jährige Bestehen der FFW Ebrach" am 20./21.07.2024
8. Vorschau auf das Jahr 2023
9. Wünsche und Anträge.
Alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sind zu dieser Jahreshauptversammlung recht herzlich eingeladen.
Viele Grüße.
Konrad Götz
1. Vorsitzender | | | eingetragen am 11.01.2023 von Konrad Götz | |
10.11.2022 | Weihnachtsfeier 2022 | | | Herzliche Einladung, denn auch heuer kommt wieder der Nikolaus zur Feuerwehr am Samstag, den 26.11.2022 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Ebrach. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sind zu dieser vorweihnachtlichen Feier herzlich eingeladen.
Gleiches gilt auch für die Kindernikolausfeier am Samstag, den 03.12.2022 ab 15.00 Uhr. Sie findet ebenfalls im Feuerwehrhaus Ebrach statt. Alle unsere
Vereinskinder sind dazu recht herzlich eingeladen. Anmeldungen zur Kindernikolausfeier bitte bei 2. Vorsitzenden Fabian Herbst, Tel. 09553/9891602 vornehmen.
Ebrach, 10.11.2022
Konrad Götz
1. Vorsitzender | | | eingetragen am 10.11.2022 von Konrad Götz | |
| | | | |
| |